Seit 25 Jahren bieten wir "Erste Hilfe für die Seele" in den schwersten Momenten des Lebens. Wir sind rund um die Uhr für die Menschen in Solingen da.
Die Notfallseelsorge Solingen ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit, um Menschen in akuten Krisensituationen beizustehen. Unser Team aus etwa 50 engagierten Mitmenschen – bestehend aus Pfarrpersonen und speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen – steht für Mitgefühl, Trost und Stabilität in den schwersten Momenten des Lebens.
Etwa 100 Mal im Jahr kommt es in Solingen zu Unglücken, bei denen Rettungskräfte die Notfallseelsorge alarmieren müssen. Dies können tödliche Verkehrsunfälle, Arbeitsunfälle, erfolglose Wiederbelebungen im Haushalt, unerwartete Todesfälle von Kindern oder sogar gewaltsame Straftaten sein. Weiterlesen
Die Betroffenen – seien es Angehörige, Augenzeugen, Arbeitskollegen oder Unfallbeteiligte – sind oft verzweifelt, ratlos und erschüttert. Die Notfallseelsorge hilft diesen Menschen, die Situation zu begreifen, den ersten Schmerz auszuhalten, sich von verstorbenen Angehörigen zu verabschieden, Unterstützung zu organisieren und die ersten Schritte auf dem Weg der Trauer zu begleiten.
Unsere Hilfe steht allen Menschen in Solingen zur Verfügung, unabhängig von Konfession oder Glaube, und ist selbstverständlich kostenlos.
Weniger anzeigenAktuell wird die Notfallseelsorge Solingen je zur Hälfte von Pfarrpersonen und Ehrenamtlichen getragen. Durch altersbedingte Fluktuation und den Abbau von hauptamtlichen Stellen sind wir auf die kontinuierliche Ausbildung von ehrenamtlichen Seelsorgenden angewiesen.
In über 200 Stunden Theorie und Praxis lernen sie, wie sie in emotional extrem belastenden Momenten helfen können. Mit rund 3.000 Euro pro Person ist diese Ausbildung eine lohnende, aber auch kostenintensive Investition in Mitmenschlichkeit.
Mit Ihrer Spende machen Sie Hoffnung möglich. Sie helfen uns, neue Ehrenamtliche auszubilden, Einsatzmaterial bereitzustellen und Betroffene in den schwersten Momenten ihres Lebens nicht allein zu lassen.
Jeder Beitrag zählt und wirkt direkt dort, wo Menschen Trost und Halt brauchen.
Mit Ihrer Unterstützung können wir Gutes tun und Trost spenden.
28 Euro ermöglichen den Kauf von vier speziell gestalteten Kerzen, die Angehörigen in Krisensituationen als Licht der Hoffnung dienen.
39 Euro finanzieren zwei kuschelige Teddybären, um Kindern nach Schocksituationen Trost zu spenden.
120 Euro decken die Kosten für einen Ausbildungstag eines ehrenamtlichen Notfallseelsorgenden, damit sie bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.
150 Euro sind nötig für die Grundausstattung (ein gut befüllter Rucksack, lila Weste, lila Shirt, Taschenlampe) eines neuen ehrenamtlichen Helfers.
180 Euro pro Stunde kostet die vierteljährliche Supervision für alle ehrenamtlichen Notfallseelsorgenden.
200 Euro decken die Personalkosten pro Stunde für die Koordination aller ehrenamtlichen Notfallseelsorgenden.
Die Notfallseelsorge braucht Ihre Hilfe, um zu helfen!
Ihre Unterstützung ist wichtiger denn je:
In Zeiten sinkender Kirchensteuereinnahmen und steigender Kosten ist es unser Ziel, die Organisation der Notfallseelsorge in Solingen stabil zu halten. Um die langfristige Finanzierung zu sichern, haben wir den Förderverein gegründet, der kontinuierlich zur Deckung der anfallenden Kosten der Notfallseelsorge beitragen soll.
Sie können uns unterstützen, indem Sie Mitglied im Förderverein werden oder uns eine Geldspende zukommen lassen:
Spendenkonto:
Förderverein Notfallseelsorge Solingen e. V.
IBAN: DE89 3425 0000 1000 0624 12
Bank: Stadt-Sparkasse Solingen
Verwendungszweck: Spende
Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Damit wir Ihnen unseren Dank und eine Spendenbescheinigung zusenden können, geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse im Verwendungszweck der Überweisung an.